August 2025
„Infanterist Deifl“ – Schneider Essing – (Alc. 5,3%)

Heute stelle ich euch das „Infanterist Deifl“ der Brauerei Schneider aus Essing vor. Anlässlich meiner Geburtstagsfeier habe ich dieses Bier geschenkt bekommen – und was soll ich sagen: Es ist ein echtes Erlebnis. Das Bier ist nicht nur geschmacklich spannend, sondern hat auch einen historischen Hintergrund. Die Brauerei Schneider liegt in Essing im Altmühltal und braut seit 1640 mit viel Liebe zur Tradition (inzwischen in der 13. Generation). Das „Infanterist Deifl“ wurde zu Ehren eines historischen Infanteristen (Josef Deifl) gebraut. Das Bier selbst ist ein altbayerisches Rotbier – eine seltene Spezialität, die mit verschiedenen Malzsorten (um die Farbe zu erreichen) und mehreren Hopfensorten gebraut wird. Die Flaschengärung sorgt für eine natürliche Reifung und ein lebendiges Mundgefühl.
Das „Infanterist Deifl“ zeigt sich in einem tiefen Rotbraun mit leichtem Kupferstich und einer natürlichen Trübung. Die Schaumkrone ist feinporig, leicht beige und steht wirklich sehr stabil im Glas. Schon beim ersten Schnuppern steigt die süßliche Malznote in die Nase, gepaart mit einer fruchtigen, leicht brotigen Note. Ich habe sofort an Trockenbeeren und Datteln gedacht. Dazu gesellen sich leichte Hefearomen, etwas Banane und eine Spur Karamell.
Der Antrunk ist spritzig und frisch. Die Malzsüße bleibt präsent, aber nicht dominant. Eine leichte Säure sorgt für den Ausgleich, und die Kohlensäure verleiht dem Bier eine angenehme Lebendigkeit. Die fruchtigen Noten bleiben im Hintergrund, während sich wieder die brotigen und auch getreidigen Aromen entfalten.
Im Finish zeigt sich eine leichte Röstbittere, die aber nicht stört, sondern dem Bier eine gewisse Tiefe verleiht. Die Hopfenbittere ist dezent und das Bier verabschiedet sich sanft, aber mit Charakter. Wer Rotbier mag und Lust auf etwas Besonderes hat, sollte dieses Bier unbedingt probieren. Die Essensempfehlung geht klar zur bayerischen deftigen Küche und vor allem zur Brotzeit!