Mai 2025

Hiddenseer Hell – Inselbrauerei Rügen - (5,3% Alc.)

Heute stelle ich euch das Hiddenseer Helle vor. Das Bier kommt aus dem hohen Norden und wird von der Inselbrauerei Rügen gebraut. Die Brauerei ist normalerweise für seine „Besonderen Biere“ bekannt. Unter der Linie Hiddenseer, braut nun die Brauerei auch „normale“ Biere, wie Helles, Pils und Weizen. Aber auch bei diesen Bieren geht die Brauerei ihren besonderen Weg, so ist das Helle unfiltriert, mit Naturhopfen, Tennenmalz (traditionell gemälztes Malz) und offener Gärung (Seeluft) entstanden. Die Nachgärung erfolgt in der Flasche und daher enthält das Bier noch Hefereste. Was ich geschmacklich immer sehr gut finde, da es ein unverfälschtes Bier mit Charakter ist.

Das Hiddenseer Helle präsentiert sich im Glas goldgelb mit einer feinen, weißen Schaumkrone. Der Schaum ist feinporig und cremig und bleibt eine Weile bestehen. Das naturtrübe Bier, gepaart mit der Farbe und dem Schaum, macht sofort Lust auf den ersten Schluck. Schon beim Anheben des Glases strömt eine aromatische Vielfalt in die Nase. Eine Prise von frischem Tennenmalz und eine feine, grasige Note des Naturhopfens sind weitere Begleiter. Auch eine leichte Nuance von Brot und Getreide habe ich in der Nase. Der erste Schluck ist sehr komplex und doch, durch die passende Resenz, erfrischend und leicht. Je länger das Bier im Mund verweilt, um so vielfältiger werden die Eindrücke. Die floralen würzigen Hopfenaromen, sowie die leichte malzige Süße runden den Geschmack im Mund ab. Im Abgang hinterlässt das Hiddenseer Helle einen angenehmen und stimmigen Eindruck. Dazu passt auch die Bitterkeit des Hopfens, welche in einem norddeutschem Hellen nicht fehlen darf. Ein Bier mit Charakter und dem gewissen „Extra“, typisch für die Inselbrauerei auf/von Rügen!